“Der, der das Schiff erfunden hat, hat auch den Schiffbruch erfunden.” (Seth Godin)

Forschungsgruppe Innovationsexzellenz

Die Forschungsgruppe Innovationsexzellenz beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im mittelständischen Innovationsmanagement.

Ein wesentlicher Schwerpunkt der empirischen Forschungsarbeit liegt in der Ergänzung der betrieblichen Entwicklungskompetenz durch eine hohe Marktkompetenz.

Die Forschungsgruppe erarbeitet auf der Basis empirischer Untersuchungen und Fallstudien Ansätze eines marktorientierten Innovationsmanagement als Königsweg zum dauerhaften Unternehmenswachstum in gesättigten Märkten.

IHK-InnoMonitor

Der IHK InnoMonitor basiert auf dem von der Forschungsgruppe Innovationsexzellenz entwickelten ein House of Innovation Excellence. Dieser konzeptionelle Ansatz umfasst die drei zentralen Ebenen:

  • 1. Innovationserfolg
  • 2. Innovationsprozess
  • 3. Ressourcen und Organisation

IHK-InnoReader

Die Forschungsgruppe Innovationsexzellenz beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im mittelständischen Innovationsmanagement.

Ein wesentlicher Schwerpunkt der empirischen Forschungsarbeit liegt in der Ergänzung der betrieblichen Entwicklungskompetenz durch eine hohe Marktkompetenz.

Die Forschungsgruppe erarbeitet auf der Basis empirischer Untersuchungen und Fallstudien Ansätze eines marktorientierten Innovationsmanagement als Königsweg zum dauerhaften Unternehmenswachstum in gesättigten Märkten.

Aktuelle Studie: Digitalisierung verändert das Innovationsmanagement

Die Digitalisierung ist nicht nur eine mögliche Quelle für neue Produkte und Geschäftsmodelle von Unternehmen, sondern sie fordert zugleich tiefgreifende Veränderungen ihres Innovationsmanagements, damit Unternehmen langfristig erfolgreich bleiben. Auf Basis der Daten des InnoMonitor 2017 wird dargestellt, inwieweit Unternehmen den Prozess der Innovationsentstehung und -durchsetzung (z.B. durch Einsatz von Digital Twins bei der Innovationsentwicklung oder von Social Media bei der Innovationsvermarktung) sowie die organisatorischen und führungsbezogenen Handlungsbedingungen digital gestalten. Eine konsequente und problemgerechte Digitalisierung des Innovationsmanagements kann als wesentlicher Erfolgsfaktor von Unternehmen verstanden werden.